Starke Leistungen der Schweizer SKISF-Delegation bei den SKIEF Europameisterschaften in Heraklion
Heraklion, Griechenland – Vom 25. bis 27. April 2025 fanden in der kretischen Hafenstadt Heraklion die SKIEF Europameisterschaften im Karate statt. Rund 800 Athletinnen und Athleten aus ganz Europa traten in den Disziplinen Kata, Kumite und Teambewerben gegeneinander an. Die Delegation des Schweizer Karate-Verbands SKISF präsentierte sich bei diesem hochkarätig besetzten internationalen Turnier in guter Form und konnte in mehreren Kategorien mit starken Leistungen überzeugen.
SKISF Karateka erfolgreich in Italien
Die Delegation der Shotokan Karate-do International Swiss Federation erkämpfte sich am internationalen Turnier in Italien 10 Podestplätze.
Kawasoe Shihan Memorial Training 2023 in Aarau
Information auf www.shingitai.ch
14. SKIF Weltmeisterschaften 2023: Erfolgreiches Turnier für das Schweizer Nationalkader
Vom 25.-27. August 2023 fanden im ungarischen Györ die 14. SKIF Weltmeisterschaften im traditionellen Shotokan Karate statt. Aus der Schweiz war eine Delegation von 45 Mitgliedern bestehend aus Athleten, Coaches und Schiedsrichtern nach Ungarn gereist. Am Ende resultierte auf dem Medaillenspiegel für die Schweiz der sehr gute 10 Rang.
Sommerlager & Locarno Cup 2023
Einladung zum SKISF Sommerlager 2023 und Locarno Cup in Locarno / Schweiz
Nagai Cup 2023 in Unterschleissheim, Deutschland
Erfolgreiches Schweizer Team an den Nachwuchs-Meisterschaften und am Nagai Cup 2023
Kumite Kurs in Bellinzona
Am Samstag, 13. Mai 2023 findet ein Kumite Kurs in Bellinzona statt.
SKISF Schweizer Meisterschaften
Nach 2 Jahren Pause wurden am 12./13.11.2022 endlich wieder die verbandsinternen Schweizer Meisterschaften in Niederbipp durchgeführt.
In den Kategorien Kata, Kumite und Team Kata konnten sich die Athleten aus der ganzen Schweiz in ihren Altersklassen messen.
Hier gibt es alle Resultate.
Winterkurs in Aarau 2.-4. Dez 2022
An dem diesjährigen Winterkurs in Aarau dürfen wir folgende Intruktoren begrüssen: Hiyori Kanazawa Sensei, Rikuta Koga Hanshi, Eugen Landgraf Sensei und Toni Racca Sensei.